Wir geben Kindern Raum

für ihre Trauer.

Trauer bei Kindern und Jugendlichen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist für Kinder und Jugendliche eine besonders herausfordernde Erfahrung. Sie trauern anders als Erwachsende – oft in Wellen, mal still und in sich gekehrt, mal laut und voller Fragen.

Kinder und Jugendliche drücken ihre Trauer häufig auf unterschiedliche Weise aus:

  • Durch Fragen, die sich immer wiederholen
  • Durch Rückzug oder ungewohnte Verhaltensweisen
  • Durch spielerischen Umgang mit dem Thema Tod
  • Durch plötzliche Wut oder Fröhlichkeit – Trauer zeigt sich oft in Momenten und nicht durchgehend

Deshalb ist es wichtig, Kindern Raum für ihre Trauer zu geben, ihre Gefühle zu zeigen, ohne sie zu bewerten oder zu drängen.

Wir begleiten Kinder in ihrer Trauer mit verschiedenen Angeboten:

  • Einzelgespräche
  • Gruppenangebote
  • Trauerbegleitung für Familien
  • Workshops & Projekte

Dabei ist es wichtig, ehrlich zu sein, zuzuhören und da zu sein und mit ihnen Gefühle zuzulassen und auszuhalten.

Kinder und Jugendliche sollen wissen, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind. Wir begleiten sie mit Einfühlungsvermögen und Verständnis – solange sie es brauchen.

Trauerangebote für trauernde Mütter und Väter finden Sie im Bereich TrauerberatungsZentrum

Ansprechpartnerin Trauer bei Kindern und Jugendlichen:

Marion Langfritz

E-Mail langfritz@hospiz-team.de

Telefon 0911 891205 15