Vom Dunkel her denken. Vom Licht her hoffen.
Trauer ist mehr als Schmerz. Sie ist Bewegung. Ein inneres Wandern durch ein verändertes Leben.
Manchmal ist sie laut, manchmal ganz still. Sie kommt in Wellen, reißt fort, trägt weiter. Und manchmal – fast unmerklich – blitzt ein Moment auf, der wärmt, tröstet. Verbunden macht.
Diese Lichtblicke sind keine Lösungen. Aber sie erinnern uns: Das Leben endet nicht mit dem Tod. Es verändert sich. Und es spricht weiter – leise, vielschichtig, ehrlich.
Was ein Lichtblick sein kann:
- Ein Gedanke, der plötzlich Frieden bringt.
- Ein Sonnenstrahl auf der Haut.
- Ein Satz, den man liest und der bleibt.
- Der Klang einer Stimme – vertraut wie früher.
- Das Gesicht eines Kindes, das lacht – mitten im Schmerz.
- Eine Stunde ohne Fragen. Nur da sein.
- Ein Spaziergang, der den Kopf klärt.
- Ein stilles Gebet.
- Der Moment, indem Tränen nicht mehr trennen, sondern verbinden.
„Nicht das, was wir verlieren verändert uns. Sondern das was wir lieben bleibt“.
C. Borgmann
Worte, die Licht schenken:
„Es gibt eine Stille des Abends, die sich nicht mit Einsamkeit verwechseln lässt“. Max Picard
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können“. Jean Paul
„Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe zahlen“. Queen Elizabeth II
„Wer einen Menschen verliert, verliert auch eine Zukunft, die es nun nicht mehr geben wird. Und dennoch beginnt jeden Morgen eine neue“. Silvia Bovenschen
„Vielleicht bedeutet Liebe auch: Loslassen können und trotzdem wissen, dass man sich für immer verbunden bleibt“. Unbekannt
„Nicht alles Dunkel will überwunden werden. Manches darf einfach da sein – als Teil von uns.“ Unbekannt.
Raum für eigene Lichtblicke
Diese Seite darf ein Ort sein für persönliche Texte, Erinnerungen, Gedanken und Hoffnung. Was hat Ihnen geholfen? Was war ein Lichtblick?
Schreiben Sie uns – wir teilen gerne kleine Lichtmomente (anonym) mit anderen.
E-Mail an info@hospiz-team.de