Wenn Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene lebensverkürzend erkrankt sind, befinden sie sich selbst und ihre Angehörigen in einer extrem belasteten Lebensphase. Ziel des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ist es, den Betroffenen und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen, sie zu entlasten und emotional zu unterstützen. Häufig entwickelt sich eine Lebensbegleitung über viele Jahre hinweg.
Leistungen und Unterstützung
- Begleitung des erkrankten Kindes oder Jugendlichen in Form von regelmäßigen Besuchen und individueller Betreuung sowie Förderung einer möglichst hohen Lebensqualität und Normalität.
- Unterstützung der Eltern durch Gespräche und emotionaler Entlastung, Schaffen von Freiräumen und Hilfe bei Behördenangelegenheiten und Vermittlung von Anlaufstellen.
- Geschwisterbegleitung durch Aufmerksamkeit und Unterstützung der gesunden Geschwisterkinder und Hilfe beim Umgang mit der Erkrankung innerhalb der Familie.
- Begleitung in der Trauer in Form von Unterstützung während der Krankheitsphase und im Umgang mit Ängsten und Sorgen sowie der Begleitung in der Sterbephase.