Die Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin ist eine zentrale Einrichtung zur Förderung von Wissen, Kompetenz und Sensibilisierung im Bereich der Begleitung schwer erkrankter und sterbender Menschen. Ihr Ziel ist es, Fachkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte umfassend auf die besonderen Herausforderungen der hospizlichen und palliativen Versorgung vorzubereiten und deren Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten.
Im Mittelpunkt der Akademie stehen praxisnahe Weiterbildungsangebote, Fachvorträge und Workshops, die die medizinischen, pflegerischen, psychologischen und spirituellen Aspekte der Palliativversorgung vereinen. Dabei werden Themen wie Schmerztherapie, Kommunikation am Lebensende, Trauerbegleitung und ethische Fragestellungen behandelt.
Durch die Vernetzung mit regionalen und überregionalen Hospiz- und Palliativeinrichtungen trägt die Akademie dazu bei, den Austausch zwischen Fachkräften zu stärken und die Qualität der Versorgung kontinuierlich zu verbessern. Besonders wertvoll ist auch die Schulung ehrenamtlicher Begleiter*innen, die mit ihrer Arbeit schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen Halt und Würde schenken.
Die Akademie versteht sich als Ort des Lernens, der Reflexion und des respektvollen Dialogs – mit dem letzten gemeinsamen Anliegen, Menschen in ihrer Lebensphase bestmöglich zu unterstützen und das Thema Sterben als natürlichen Teil des Lebens in der Gesellschaft zu verankern.