Angebote

Wir begleiten und unterstützen Sie auf Ihrem Trauerweg.

Angebote

Zum Einstieg bitten wir Sie, ein Erstgespräch mit uns zu vereinbaren.
Wir möchten Sie als unseren Gast erst kennenlernen, um ihre ganz eigenen individuellen Bedürfnisse sorgfältig abzuklären.

Gerne begleiten und unterstützen wir Sie auf Ihrem persönlichen Trauerweg. Unsere Trauerberatungsangebote richten sich an Menschen jeden Alters, unabhängig von ihrer religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung.

Unser Angebot umfasst:

Einzelbegleitung

In der Einzelbegleitung bieten wir einen geschützten Raum, in dem sich Trauernde mit ihren Gefühlen und Gedanken auseinandersetzen können. Unser Ziel ist es, sie in dieser herausfordernden Lebensphase einfühlsam und respektvoll zu begleiten. Hierbei gehen wir auf die persönlichen Erfahrungen und den persönlichen Lebensweg ein, um mit den Trauernden das Gefühl des Verlustes allmählich in ein liebevolles Erinnern umzuwandeln.

Begleitete feste Trauergruppen

Die Treffen im vertrauten Kreis geben Ihnen die Möglichkeit, gut zu sich selbst hinzuspüren und Ihre Trauer zu akzeptieren.
Wissen über Trauerprozesse hilft Ihnen, die eigene Trauer zu verstehen und an ihr zu arbeiten.

Im Gespräch mit anderen Trauernden bekommen Sie wichtige Eindrücke. Sie werden entdecken, wie gut es tut, Verständnis zu finden, wenn Sie von den eigenen Gedanken und Gefühlen erzählen. Den Anderen achtsam zuzuhören ist spannend, denn jeder hat seine Sicht auf seine Trauer. Erfahrungsgemäß entsteht schnell eine besondere Verbundenheit untereinander.

Geleitet wird die Gruppe von Helmut Unglaub und Katharina Rust.
Bei Interesse bitten wir um telefonische Anmeldung unter Telefon 0911 891205-10 (9:00-12:00 Uhr; sonst AB) oder per E-Mail an unglaub@hospiz-team.de

Offener Samstags-Treff

An diesen Nachmittagen ist Zeit für Sie und auch für das, was Sie bewegt. Und auch für das, was sich vielleicht nicht bewegt, verändert, nicht besser oder anders werden will.

Gemeinsam mit Menschen in ähnlicher Situation können Sie von sich erzählen und einander zuhören, andere Menschen kennenlernen und Klage und Dank, Lachen und Weinen miteinander teilen …
Geleitet wird die Gruppe von ausgebildeten und zertifizierten Trauerbegleiter:innen.

Offener Abendtreff für trauernde Berufstätige

Wir laden Sie ein zu Gesprächen und Austausch mit anderen Trauernden in einem geschützten und vertraulichen Rahmen. Trauernde machen oftmals die Erfahrung, dass ihnen nur bedingt Verständnis entgegengebracht wird und dass besonders im beruflichen Alltag und Umfeld kaum Raum für Trauer bleibt. Trauer braucht aber Zeit und Raum und lässt sich leichter tragen, wenn sie geteilt werden kann.

Geleitet wird der Treff von Birgit Gulhan und Petra Winkler, Trauerbegleiterinnen BVT.

Morgenkaffee für trauernde Mütter und Väter

»Früher Abschied« – weil Sie als Mutter oder Vater um ihr verstorbenes Kind trauern müssen, ist für Sie eine Welt zusammengebrochen. Die Trauer um das eigene Kind ist besonders tief, schmerzvoll und von schlimmen Ohnmachtsgefühlen geprägt.

Das Morgenkaffee findet einmal pro Monat, samstags von 10:00-12:00 Uhr statt.

Geleitet wird die Gruppe von ausgebildeten und zertifizierten Trauerbegleiter*innen.

Angebote für Trauer bei Kindern und Jugendlichen finden Sie im Kinder- und Jugendhospizbereich.

»Männer-Trauer«

Häufig trauern Männer anders als Frauen – geprägt von gesellschaftlichen Erwartungen und traditionellen Rollenbildern. Männertrauer kann sich in Rückzug, erhöhtem Arbeitspensum oder Unterdrückung der eigenen Gefühle äußern.

Um Männer in ihrer Trauer besser abholen zu können, bieten wir auch spezielle Angebote nur für Männer an. Diese Angebote sind oft mit Bewegung und Aktion verbunden, was z.B. in Angeboten zu Trommeln, Bewegung, Kochen oder ähnlichem umgesetzt wird.

Sprechen Sie uns gerne an.

Angebote für Trauernde in der Region

Unter nachfolgendem Link erhalten Sie eine Übersicht über unterschiedliche Trauerangebote in der Region. So können Sie gezielt nach einem Angebot suchen, das sich in räumlicher Nähe befindet und/oder explizit Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Download Broschüre „Angebote für trauernde Menschen“

Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Information.

Trauer im Internet – Digitale Wege des Gedenkens und der Unterstützung

Viele Menschen nutzen das Internet, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Online-Gedenkseiten ermöglichen es, Erinnerungen an Verstorbene zu teilen, Kerzen anzuzünden oder Beileidsbekundungen zu hinterlassen. Solche digitalen Orte können Trost spenden und ermöglichen eine anhaltende Verbindung zu den Verstorbenen.

Trauer im Internet kann eine wertvolle Ergänzung zur traditionellen Trauerarbeit sein. Wichtig ist dabei ein bewusster und respektvoller Umgang mit digitalen Gedenkformen, um Trauernde auch in dieser Form bestmöglich zu begleiten.

Aktuelle Termine und alle Angebote finden Sie hier.